
MSc in Betriebswirtschaft mit Spezialisierung auf Marketing und Führung, Unternehmer (Inhaber und CEO für GHT AB & RediscoverHungary.com und WinG MEE AB)
Allgemeine Richtlinien für Beratungs- und Coaching Leistungen im Bereich Unternehmensführung und Unternehmertum


Diese allgemeine Vereinbarung gilt zwischen https://www.windberge.com/, WinG MEE AB und unseren „Kunden“ für Unternehmensführung und Unternehmertum, bis sie durch einen anderen schriftlichen (digitalen oder schriftlichen) Vertrag ersetzt wird. In diesem Dokument definieren wir die allgemeinen Geschäftsbedingungen für unsere professionellen Dienstleistungen (Unternehmensführung und Unternehmertum, Beratung und Coaching). Sie (im Folgenden in diesem Dokument „Kunde“ genannt) verstehen, dass diese Vereinbarung in allen Fällen unserer Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen gilt, sofern nichts anderes vereinbart wurde und eine neue, separate schriftliche Vereinbarung zwischen uns und Ihnen, dem „Kunden“, geschlossen wird. Bitte beachten Sie, dass diese Vereinbarung, sofern nicht anders angegeben, auch in bestimmten Fällen gilt, in denen keine neuen Vereinbarungen geschlossen werden, sondern die folgenden Informationen lediglich ergänzt werden. Bei all unseren Dienstleistungen behandeln wir alle uns zur Verfügung gestellten Informationen, unabhängig von ihrer Sensibilität, absolut vertraulich und widmen all die vereinbarte Zeit, Mühe, Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit unseren „Kunden“ treu und nach bestem Wissen und Gewissen und vor allem im besten Interesse unserer „Kunden“. Bitte denken Sie daran, alle getroffenen Vereinbarungen und Verträge aufzubewahren und zu archivieren.
I. Leistungsumfang
Dieser Vertrag über Unternehmensführungs- und Unternehmerdienstleistungen gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie (der „Kunde“) uns eine formelle Anfrage senden, d. h. entweder uns eine Bestellung per Post senden oder einen Termin über das Buchungssystem für Dienstleistungen auf unserer Website (https://www.windberge.com/) buchen, und bis die vereinbarten Dienstleistungen und Pflichten, die in der Bestellung festgelegt sind, abgeschlossen sind. Beratungs- und Coachingsitzungen werden gemäß unserer schriftlichen Vereinbarung abgehalten, die per Post zwischen uns (wgertrud@gmail.com und dem „Kunden“) oder über unser Buchungssystem oder anderweitig in einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung festgelegt wurde. Gemäß unserer Vereinbarung erbringen wir dem „Kunden“ die Dienstleistungen für mindestens die Stunden, die wir vereinbart haben. Für allgemeine Supportsitzungen bieten wir mindestens eine Stunde an, während wir (wgertrud@gmail.com oder https://www.windberge.com/ & WinG MEE AB) für größere Projekte und Probleme einen Zeitrahmen festlegen und in Zusammenarbeit mit dem „Kunden“ eine detaillierte Projektplanvereinbarung erstellen (einschließlich Zielen und Vorgaben, die anhand ausgewählter Schlüsselkennzahlen, Zeitrahmen, Verantwortlichkeiten und Kosten usw. gemessen werden). Bei größeren Projekten und Problemen empfehlen wir, dass ein „Lenkungsausschuss“, der sich aus Vertretern des „Kunden“ und unserer Firma zusammensetzt, mindestens einmal im Monat (für maximal 2 Stunden) ein regelmäßiges Treffen abhält, um den Fortschritt zu überprüfen und Entscheidungen, die wir zu Beginn des Projekts getroffen haben, aufzufrischen. Eine Verlängerung eines Vertrags kann beispielsweise erfolgen, wenn sich der vorgegebene Zeitrahmen als nicht richtig für das Projekt erweist oder wenn das Projekt aus mehreren verschiedenen Phasen mit unterschiedlichen Zielen besteht. In all diesen Fällen entscheidet der „Kunde“, ob der Vertrag verlängert oder erneuert wird. Die Verlängerungsbedingungen werden entweder als Ergänzung zum ursprünglichen Vertrag oder als neue schriftliche Vereinbarung vorgelegt. Wir (https://www.windberge.com/ & WinG MEE AB) sind für die Verwaltung des Projekts und die Sicherstellung der Erreichung der vereinbarten Meilensteine verantwortlich. Falls unser Projektteammitglied die Ziele nicht erreichen kann, bieten wir (https://www.windberge.com/ & WinG MEE AB) nach Möglichkeit zunächst an, dieses Mitglied kostenlos zu ersetzen, oder erstatten im Falle einer Vorauszahlung die gesamte verbleibende Zahlung mit Ausnahme der nicht erstattungsfähigen Gebühren (z. B. wenn für ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Auftrag ausdrücklich Material für das jeweilige Projekt oder den jeweiligen Auftrag gekauft werden muss und das Material bereits gekauft wurde) und der bereits verbrauchten Stundenarbeitskosten.
Jede Abweichung von dieser Vereinbarung muss mindestens achtundvierzig (48) Stunden im Voraus storniert werden. Nach einer Vereinbarung zwischen uns (wgertrud@gmail.com oder https://www.windberge.com/ & WinG MEE AB) und dem „Kunden“ berechnen wir für Stornierungen innerhalb des oben angegebenen Zeitraums eine Stornierungsgebühr von 7 %. Bei Nichteinhaltung des Zeitraums wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Coaching-Dienste auf den einzelnen „Kunden“ zugeschnitten sind und die Einhaltung der Vorgaben des „Kunden“ erfordern. Wenn Sie also ein „Kunde“ unserer Coaching-Dienste sind, stimmen Sie zu, unseren Empfehlungen zu folgen und uns alle dienstleistungsbezogenen Informationen ehrlich und kontinuierlich mitzuteilen. Wir werden im Rahmen des Zumutbaren handeln, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, jedoch werden keine Ergebnisse garantiert. Abweichungen von den Empfehlungen können auf eigenes Risiko des „Kunden“ erfolgen.
II. Vergütung und Zahlungen
In Anbetracht der zu erbringenden Dienstleistungen zahlt der „Kunde“ den Stundensatz zzgl. der geltenden Steuern, die per E-Mail und/oder über unser Buchungssystem vereinbart wurden (in einigen Fällen können sogar Reisekosten hinzukommen). Während Reisekosten nachträglich hinzukommen können, ist die Mehrwertsteuer bereits im angegebenen Preis enthalten (sofern nicht anders angegeben, z. B. zzgl. Mehrwertsteuer). Bei größeren Projekten und Problemen wenden wir einen variablen Vergütungsplan an, der auf dem vorliegenden Problem, einem allgemeinen Mindeststundenlohn, Reisekosten und Materialkosten (falls zutreffend) sowie Steuern basiert.
Bei kürzeren Aufträgen erfolgt die Zahlung zum Zeitpunkt der Buchung, während bei größeren Aufträgen und Projekten die Rechnung entweder laufend, am Ende des Vertrags oder nach Abschluss des Projekts verschickt wird. Letztere werden in einem separaten Vertrag oder Klauselanhang zu den Aufträgen und Projekten beschrieben.
Bei letzteren sind die Zahlungen 30 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Bei verspäteter Zahlung (7 Tage nach Fälligkeit) senden wir dem „Kunden“ eine Erinnerung. Die Erinnerungsgebühr beträgt 50 SEK (einmalige Kosten). Falls der „Kunde“ die Zahlung nicht spätestens 60 Tage nach Fälligkeit leistet, berechnen wir 8 % Verzugszinsen, berechnet auf der Rechnungsgebühr zzgl. Steuern ab dem Fälligkeitsdatum. Verzugszinsen fallen nicht an, wenn der „Kunde“ eine Privatperson ist.
Vorläufig erheben wir keine Verzugsentschädigung.
Wenn die zusätzliche Frist verstreicht, ohne dass eine Zahlung eingegangen ist, werden wir alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um den Anspruch zu begleichen. Sollte der Fall vor Gericht gehen, ist der Kunde für alle damit verbundenen Kosten verantwortlich, einschließlich Anwaltskosten und etwaiger während des Rechtsstreits angefallener Zinsen. Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen Schwedens, unter Ausschluss jeglicher Kollisionsnormen oder Rechtswahlregeln oder -grundsätze, die andernfalls erfordern würden, dass die Auslegung dieser Vereinbarung dem materiellen Recht einer anderen Gerichtsbarkeit unterliegt.
Wenn Sie (der Kunde) sicher sind, dass Ihre Zahlung nicht bis zum angegebenen Datum bei uns eintrifft, empfehlen wir Ihnen, uns nach der Bezahlung der Rechnung eine Zahlungsbestätigung zu senden.
Seien Sie nett und beachten Sie! Wir akzeptieren nur digitale Zahlungsmethoden.
III. Kommunikations-
richtlinien
Effektive Kommunikation ist in der Beziehung zwischen Berater und Klient sowie zwischen Coach und Klient von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es Beratern und Coaches, die Bedürfnisse des Klienten zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Daher erfordert die Entwicklung einer starken Beziehung eine effektive Kommunikation. In diesem Sinne legen wir Wert auf eine Kommunikation, die präzise, kohärent, klar, korrekt und vollständig ist. Um die Bedürfnisse und Anliegen unserer „Klienten“ wirklich zu verstehen, hören wir ihnen aktiv zu, stellen relevante Fragen und diskutieren offen Ideen und mögliche Szenarien. Bei Bedarf veranschaulichen wir unsere Punkte mit Beispielen und Metaphern aus der Praxis. Während dieses gesamten Prozesses bleiben wir geduldig und höflich.
Obwohl ein erheblicher Teil unserer Interaktionen online oder per E-Mail stattfindet, sind wir uns bewusst, dass diese Methoden häufig zu Missverständnissen führen können. Aus diesem Grund nutzen wir verschiedene Kommunikationskanäle und ermutigen, wann immer möglich, persönliche Treffen abzuhalten. Normalerweise dauern die Treffen eine Stunde, können aber bei Bedarf auf bis zu zwei Stunden verlängert werden. Da die Arbeit in der Regel verschiedene Formen der Dokumentation und Analysetools erfordert, raten wir vom Telefonkontakt ab, da dieser für eine klare Kommunikation nur begrenzt wirksam ist.
In einigen Fällen sind Besuche bei Unternehmen unerlässlich, um die besten Lösungen für unsere „Kunden“ zu finden. In diesen Fällen werden wir gemeinsam mit dem „Kunden“ die Richtlinien für das Projekt in einer neuen Vereinbarung festlegen und regeln.
Wir empfehlen, dass alle Aufträge, unabhängig von Größe und Thema, nachverfolgt werden. Dieses Nachverfolgen kann in Form von Feedback per E-Mail oder Videokonferenz erfolgen oder in Form eines speziellen Nachverfolgungstreffens. Bei kleineren Aufträgen muss der „Kunde“ dieses Nachverfolgen jedoch separat anfordern. Die Zeit für das Nachverfolgen beträgt in der Regel eine Stunde, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
IV. Geheimhaltungsvereinbarung und geistiges Eigentum
Im Rahmen dieser Vereinbarung ist jede Partei (der „Kunde“ und das Beratungs-/Beratungsunternehmen) bereit, der anderen Partei nach eigenem Ermessen und ausschließlich zum Zweck der Zusammenarbeit vertrauliche Informationen bereitzustellen. Vertrauliche Informationen und alle Eigentumsrechte bleiben Eigentum der offenlegenden Partei. Die empfangende Partei erlangt durch diese Vereinbarung kein Eigentumsrecht an diesen Informationen. Der empfangenden Partei werden keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Lizenzen oder andere Rechte gewährt, offengelegte Informationen für andere Zwecke als die von der offenlegenden Partei vorgesehenen zu verwenden. Während der „Kunde“ Eigentümer aller projektbezogenen Dokumente (Präsentationen, Berichte usw.) ist, bewahren wir (wgertrud@gmail.com vagy WinG MEE AB & https://www.windberge.com/) unser bereits vorhandenes geistiges Kapital auf, wie etwa Geschäftsmodelle und abgeschlossene Geschäftspläne oder Teile davon, Interviewtranskripte usw. Der Kunde muss die Freiheit zur Nutzung der Ergebnisse, das Recht zum Kauf dieser Ergebnisse oder die Möglichkeit eines Eigentümerwechsels auf anderem rechtlichen Weg aushandeln.
Der Berater erkennt an, dass der Kunde dem Berater bestimmte vertrauliche und geschützte Informationen offenlegen muss, damit der Berater seine Aufgaben im Rahmen dieser Vereinbarung erfüllen kann. Der Berater erkennt an, dass die Offenlegung gegenüber Dritten oder der Missbrauch dieser geschützten oder vertraulichen Informationen dem Kunden irreparablen Schaden zufügen würde. Daher erklärt sich der Berater damit einverstanden, während oder nach der Laufzeit dieser Vereinbarung keine geschützten oder vertraulichen Informationen des Kunden offenzulegen oder zu missbrauchen, ohne zuvor die schriftliche Zustimmung des Kunden einzuholen, es sei denn, dies ist zur Erbringung der Dienstleistungen im Namen des Kunden erforderlich. Darüber hinaus erklärt sich der Berater damit einverstanden, keine geschützten oder vertraulichen Informationen des Kunden für persönliche Zwecke offenzulegen oder zu verwenden.
Wir (wgertrud@gmail.com vagy WinG MEE AB & https://www.windberge.com/) werden die Vertraulichkeit aller uns anvertrauten Informationen wahren, einschließlich Kundendaten, Finanzinformationen, geschützter Technologie und aller anderen sensiblen Materialien. Diese Verschwiegenheit wird jederzeit gewahrt, außer wenn wir gesetzlich zur Offenlegung dieser Informationen verpflichtet sind oder wenn wir eine Partnerschaft mit Dritten (wie Partnern oder Subunternehmern) eingehen. In Fällen, in denen Informationen an Dritte weitergegeben werden müssen, legen der „Kunde“ und wir (das Beratungsunternehmen) die Einzelheiten in einer Geheimhaltungsvereinbarung fest. In dieser Vereinbarung wird detailliert beschrieben, welche Informationen weitergegeben werden, wie und mit wem, sowie die Verantwortlichkeiten der einzelnen beteiligten Parteien. Nach Abschluss des Projekts gibt unser Unternehmen alle Dokumente, die Informationen enthalten, die nicht mehr benötigt werden, an den „Kunden“ zurück. Ebenso gibt der „Kunde“ alle Informationen, Dokumente und sonstiges Eigentum zurück, wie etwa Erfindungen oder Geschäftsideen, die nicht rechtmäßig übertragen wurden.
Nach Beendigung dieser Vereinbarung muss der Berater alle Unterlagen, Notizen und Daten jeglicher Art zurückgeben, die sich in seinem Besitz oder unter seiner Kontrolle befinden und die dem „Kunden“ gehören oder mit dem Geschäft des Kunden in Zusammenhang stehen. Ebenso muss der Kunde alle Unterlagen, Notizen, Daten und andere Besitztümer, wie etwa Erfindungen oder Ideen für ein neues Geschäft, die sich in seinem Besitz befinden und dem Berater gehören, zurückgeben.
Folglich müssen alle Dokumente, die nicht rechtmäßig übertragen wurden (z. B. durch Kauf), nach Abschluss und Beendigung dieser Vereinbarung von beiden Parteien wirkungslos aneinander zurückgegeben werden. Diese Dokumente dürfen nicht durch Kopieren oder auf andere Weise vervielfältigt und nur wie schriftlich vereinbart weitergegeben werden. Darüber hinaus dürfen keine vertraulichen und geschützten Informationen ohne schriftliche Zustimmung des rechtmäßigen Eigentümers auf irgendeiner Plattform veröffentlicht werden. Ausgenommen hiervon sind solche Informationen (schriftlich oder mündlich) und andere Eigentumsrechte, die bereits öffentlich zugänglich und frei verfügbar sind.
Die Verletzung der oben genannten Verpflichtungen oder die Nichteinhaltung der Verfahren kann zu einer Geldstrafe führen (auf Seiten des Beraters beträgt die Geldstrafe den Betrag, den der Berater für gleichwertige Arbeit erhalten würde, oder den gegenwärtigen geschätzten Marktwert des Vermögenswerts) und/oder zu rechtlichen Schritten.
Die Auslegung dieser Vereinbarung unterliegt den Gesetzen Schwedens, unter Ausschluss jeglicher Kollisions- oder Rechtswahlregeln oder -grundsätze, die andernfalls die Auslegung dieser Vereinbarung dem materiellen Recht einer anderen Gerichtsbarkeit unterwerfen könnten. Der „Kunde“ und der Berater vereinbaren, dass alle Streitigkeiten, Kontroversen oder Ansprüche, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, von schwedischen Gerichten beigelegt werden. Vertragsbruch, Kündigung oder Ungültigkeit dieser Vereinbarung werden durch Mediation gemäß den Regeln des Mediationsinstituts der Stockholmer Handelskammer („Mediationsregeln“) gelöst. Wenn die Streitigkeit nicht durch Mediation gelöst werden kann, vereinbaren der „Kunde“ und der Berater, dass die Streitigkeit in Stockholm, Schweden, durch ein verbindliches individuelles Schiedsverfahren beim Schiedsinstitut der Stockholmer Handelskammer gemäß dessen Regeln für beschleunigte Schiedsverfahren beigelegt wird.
V. Wettbewerbsverbotsklausel
Wird hinzugefügt, falls und wenn es notwendig wird.
VI. Kündigung der Vereinbarung
Die Kündigung der Vereinbarung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise aufgrund von Vertragsverletzungen oder der Unfähigkeit, die Vertragsvoraussetzungen zu erfüllen.
1. Kündigung aus triftigem Grund
Eine Kündigung aus „rechtem Grund“ kann im Falle eines fortgesetzten Verstoßes gegen diese Vereinbarung von unserer Seite erfolgen, beispielsweise wenn wir gegenüber unserem „Kunden“ Illoyalität oder Diebstahl oder betrügerisches Verhalten an den Tag legen und dies nachweislich eine vorsätzliche Handlung unsererseits ist, um das Geschäft eines „Kunden“ zu schädigen. Die Kündigung der Vereinbarung kann nur erfolgen, nachdem uns dieser Verstoß durch schriftliche Warnungen zur Kenntnis gebracht wurde und nur, wenn eine Abhilfe nicht möglich ist oder nicht erfolgt ist. In diesen Fällen kann der „Kunde“ diese Vereinbarung jederzeit aus wichtigem Grund kündigen, ohne eine Entschädigung zu zahlen, weder in Form erwarteter Einnahmen noch Schadensersatz.
Eine Kündigung der Vereinbarung durch uns (das Beratungsunternehmen) kann erfolgen, wenn wir feststellen, dass der „Kunde“ illegal oder gegen diese Vereinbarung und ggf. die dazugehörige Zusatzklausel (oder gegen eine andere Vereinbarung zwischen uns und die dazugehörige Zusatzklausel) verstößt und dies negative, schädliche Auswirkungen auf unser Geschäft haben könnte.
2. Kündigung wegen Geschäftsunfähigkeit
Der „Kunde“ kann diese Vereinbarung jederzeit mit einer dreiwöchigen Frist schriftlich kündigen, wenn wir aufgrund von Unfähigkeit nicht in der Lage sind, unseren Verpflichtungen nachzukommen. Falls dies möglich ist, können wir jedoch eine andere Person mit der vorübergehenden Erbringung der Dienstleistungen beauftragen, sofern diese Person über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt und in der Lage ist, die erforderlichen Dienstleistungen zufriedenstellend zu erbringen.
3. Rückgabe von Eigentum
Bei einer Kündigung dieser Vereinbarung aus irgendeinem Grund müssen alle Dokumente und sonstigen Eigentumsgegenstände an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Beispielsweise muss der „Kunde“ alle von uns erhaltenen Dokumente unverändert oder ohne Kopien oder Duplikate zurückgeben, und wir müssen entsprechende Zahlungen zurückerstatten. Dokumente und andere Besitztümer, die nicht rechtmäßig den Eigentümer gewechselt haben, dürfen weder kopiert noch auf andere Weise vervielfältigt oder in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln übermittelt werden.
Informationen zur Website unseres Beratungsunternehmens (https://www.windberge.com/) finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und den zugehörigen rechtlichen Bestimmungen.
DIESE VEREINBARUNG ist ab dem unten angegebenen letzten Datum gültig.
01.02.2025