
MSc in Betriebswirtschaft mit Spezialisierung auf Marketing und Führung, Unternehmer (Inhaber und CEO für GHT AB & RediscoverHungary.com und WinG MEE AB)
Unser Engagement
Wir haben hohe Ziele, aber ohne Sie schaffen wir es nicht!
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit sind heute der Kern aller erfolgreichen Geschäftsstrategien. Um eine solide Grundlage zu schaffen, haben wir daher einen umfassenden Rahmen für sozial verantwortliches und nachhaltiges Handeln geschaffen. Im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit stehen CSR und Nachhaltigkeit, was unser tiefes Engagement für wirtschaftliche und ethische Praktiken sowie ökologische Anforderungen widerspiegelt. Unser Engagement ist unerschütterlich, denn wir streben danach, sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch in der Gesellschaft positive Auswirkungen zu erzielen. Wir sind uns bewusst, dass dieser Weg ein langer und kontinuierlicher Prozess ist, und wir engagieren uns für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung unserer Ziele und Strategien. Wir messen und verfolgen kontinuierlich die Kundenbindungsrate, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Teilnahme an CSR-Initiativen, um zeitnahe Einblicke in die Ergebnisse unserer Initiativen zu erhalten.
Aktuelle Studien zeigen, dass sich verändernde regulatorische Anforderungen erheblich auf unsere Branche auswirken. Viele Beratungsunternehmen sind zudem mit Fluktuationsraten konfrontiert, die beispielsweise auf geringes Mitarbeiterengagement und veraltete Technologie zurückzuführen sind. Wir sind überzeugt, dass dies die wichtigsten Bereiche sind, auf die wir uns in den kommenden Jahren konzentrieren sollten. Als ersten wichtigen Schritt verpflichten wir uns daher zur Einhaltung der internationalen ISO-Norm 20700 für Managementberatungsleistungen (MCS). Dies erleichtert es sowohl unseren Beratern als auch unseren Kunden, die Rechte und Pflichten der jeweiligen Parteien im Geschäftsverkehr zu verstehen. Darüber hinaus setzen wir Customer-Relationship-Management-Tools (CRM) ein, um die Effizienz zu steigern und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Kunden zu erhöhen. Darüber hinaus bieten wir digitale Services an, die unseren Mitarbeitern und Kunden mehr Flexibilität bieten. All dies spart letztendlich Zeit und reduziert den Stress für beide Seiten. Um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, werden wir den Einsatz verschiedener digitaler Tools im Unternehmen kontinuierlich ausbauen. Zukünftig planen wir die Anschaffung technischer Lösungen, um die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit besser verfolgen zu können, und streben eine enge Zusammenarbeit mit einem CSR-Beratungsunternehmen an, um unsere Praktiken in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
© Gertrúd Windberg
Wirtschaftliches und finanzielles Engagement
An oberster Stelle unserer CSR-Aktivitäten steht für uns die wirtschaftliche und finanzielle Nachhaltigkeit, da wir davon überzeugt sind, dass alle anderen Aktivitäten auf dem stabilen und sicheren wirtschaftlichen Wohlergehen unseres Unternehmens basieren. Wirtschaftliche und finanzielle Nachhaltigkeit bedeutet nachhaltiges Wirtschaften, auf das sich Mitarbeiter und Kunden verlassen können, um dauerhafte und sichere Arbeitsplätze mit guten Arbeitsbedingungen und zuverlässigen, hochwertigen Dienstleistungen zu gewährleisten und so Kosten in verschiedenen Bereichen zu minimieren. Unser Hauptanliegen ist es, für unsere Kunden ein vertrauenswürdiger und respektierter Arbeitgeber und Geschäftspartner zu sein. Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter stolz auf die Zusammenarbeit mit uns sind und unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können, denn nur durch Zusammenarbeit lässt sich eine nachhaltige Zukunft gestalten. Gemeinsam schaffen wir ein starkes Fundament für eine nachhaltige Zukunft für alle. Um diese Ziele zu erreichen, befolgen wir die Anforderungen an finanzielle Transparenz, ethische Geschäftspraktiken und Antikorruptionsvorschriften. Daher verbessern wir unsere Transparenz durch klare Richtlinien und Best Practices und erzielen Gewinne ausschließlich auf eine Weise, die den ethischen Standards unserer Branche entspricht.
Darüber hinaus helfen uns die von uns verfolgten ethischen Geschäftsstandards, die Bedingungen unserer Dienstleistungen bereits zu Beginn zu klären. So vermeiden wir kostspielige Enttäuschungen und stärken hoffentlich das Vertrauen. Dies hilft uns auch, die Ergebnisse unserer Dienstleistungen zu verbessern, indem wir die Rechte und die Aufgabenverteilung zwischen uns und unseren Kunden klären und eine gleichbleibende Mindestqualität bei der Erbringung unserer Dienstleistungen sicherstellen. Eine Unternehmensberatung funktioniert nur dann gut, wenn Berater und Kunde auf derselben Seite stehen. Daher sind Klarheit und Transparenz Schlüsselfaktoren für unser gesamtes Handeln.
Soziales Engagement
Zufriedene Mitarbeiter sind bekanntlich die Grundlage für zufriedene Kunden und ein gesundes, nachhaltiges Unternehmen. Daher ermöglichen wir neben der Kostenminimierung in anderen Geschäftsbereichen auch hervorragende Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Wir setzen auf einen soliden Rekrutierungsprozess, bei dem Vielfalt im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig möchten wir, dass unsere besten Talente bei uns bleiben und sich weiterentwickeln. Daher ist die Weiterentwicklung der Mitarbeiterkompetenzen durch regelmäßige Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil unseres sozialen Engagements. Wir sind uns bewusst, dass das sich schnell verändernde Geschäftsumfeld mit ständigen regulatorischen Änderungen und der Einführung neuer Technologien Herausforderungen und Stress für unsere Mitarbeiter mit sich bringen kann. Diese Herausforderungen lassen sich jedoch durch den Erwerb angemessener Kenntnisse bewältigen.
Wir arbeiten außerdem daran, die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter zu verbessern, indem wir ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld schaffen, das Gleichberechtigung, Verbundenheit und Inklusion widerspiegelt. Wir fördern offene und ehrliche Kommunikation, um Inklusion zu fördern. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter gestärkt fühlen und offen für andere Sichtweisen sind. Mobbing und Ausgrenzung nehmen wir sehr ernst und untersuchen jeden Fall mit größter Sorgfalt.
Wenn möglich, erfüllen wir den Wunsch unserer Mitarbeiter nach flexiblen Arbeitsoptionen. Hybride Arbeitsmodelle fördern Flexibilität und Autonomie. Daher bieten wir die Möglichkeit zu Teilzeit, Gleitzeit, komprimierter Arbeitswoche und hybrider Arbeit. Dies hilft den Mitarbeitern, die Arbeit an ihre persönlichen Vorlieben und ihre Familiensituation anzupassen und so eine bessere Work-Life-Balance und ein gesünderes Leben zu schaffen. Obwohl wir verstehen, dass Telearbeit bei den Mitarbeitern sehr wünschenswert ist, sehen wir angesichts der negativen Auswirkungen (wie weniger menschliche Interaktion und Isolation, Notwendigkeit häufiger Meetings, Risiko der Überarbeitung usw.) davon ab. Dennoch kann Telearbeit in Zukunft in Sonderfällen vereinbart werden, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt sind.
Ökologisches Engagement
Im Rahmen unserer CSR-Verpflichtungen für eine nachhaltige Umwelt streben wir ein nachhaltiges Ressourcenmanagement an, beispielsweise durch Energieeinsparung, nachhaltige Materialbeschaffung, Recycling und Abfallmanagement. Obwohl uns die Umwelt am Herzen liegt, wissen wir auch, dass veraltete Technologie die Kosten erhöhen und die Sicherheit beeinträchtigen kann. Daher arbeiten wir intensiv und bewusst daran, das richtige Gleichgewicht zwischen Austauschzeitpunkt und Entsorgung zu finden.
Im Bereich Energieeinsparung halten wir die Größe unserer Büroräume moderat, schalten energieintensive Geräte bei Nichtgebrauch aus und setzen LED-Beleuchtung ein. Dies reduziert den Energieverbrauch. Wir achten auch auf die Verpackung und den Versand unserer Arbeitsmaterialien. Beim Einkauf von Büromaterialien arbeiten wir mit Lieferanten und Spediteuren zusammen, die unsere Werte teilen. In diesem Zusammenhang versuchen wir, Verpackung und Transportwege zu minimieren und bevorzugen recycelbare Verpackungen und nachhaltige Lieferoptionen.
© Gertrúd Windberg